Einer der
faszinierendsten Plätze Deutschlands ist sicher das
Deutsche Museum in
München.
Neben ständigen Ausstellungen von A
wie Agrar und Lebensmitteltechnik über Bergbau, Brückenbau,
Musikinstrumente, Papier und Tunnelbau, bis Z wie Zeitmessung, bietet das
Deutsche Museum, die größte Techniksammlung weltweit, eine faszinierende
Welt neuer und interessanter Eindrücke. Auch eingefleischte Museumsmuffel
werden hier eine andere Art von Museum kennen lernen und begeistert sein.
Unter oben aufgeführtem Link zum
Deutschen Museum findet ihr eine Übersicht der ständigen Ausstellungen und
auch Angaben zu Sonderausstellungen.
Neben den o.g. Kabinetten hat auch
die Physik hier einen festen Platz. Neben der Darstellung historischer
Entwicklungen, die sehr lebendig, plastisch und unverstaubt erfolgt, stehen hier
Experimente im Mittelpunkt. Die Experimente, die auf kleinen Schautafeln,
kurz aber trotzdem sehr gut erklärt sind, schließen alle Bereiche der Physik
ein.
Die Vielfalt der Experimente und die
Breite der Teilgebiete ermöglicht jedem Besucher einen vielstündigen
Aufenthalt. Neben dem sicher zu erwartenden Interesse von Leistungskursschülern und
Physikstudenten werden auch Physikmuffel und Kinder im Grund- und Vorschulalter
von den vielfältigen Angeboten angesprochen und erreicht.
Ein Nachteil stellt sicher die
Öffnungszeit dar, die bereits um 17.00 Uhr endet. Daher solltet ihr bereits
Vormittags mit dem Besuch beginnen, denn die Zeit hier wird wie im Fluge
vergehen.
Seit einigen Jahren befinden sich im
Innenhof des Deutschen Museums wechselnde "Fahrgeschäfte". Bei meinem
letzten Besuch hier war es der "fern:seher", den ich euch im Folgenden kurz
vorstellen möchte.
|